Wir ermitteln Verbrauchsoptimierung und Einsparpotenziale

Gemäß EU-Richtlinien müssen Unternehmen, die nicht zu KMUs zählen, alle vier Jahre das Energieaudit durchführen. NaturEnergie ist dabei Ihr kompetenter Partner. Wir führen eine umfangreiche Bestandsaufnahme durch und zeigen Ihnen darüber hinaus Optimierung beim Energieverbrauch und weitere Einsparpotenziale. Beim Energieaudit kontrollieren wir, ob Ihr Gewerbe gesetzlichen Anforderungen und weiteren Standards entspricht. Diese umfangreiche Bestandsaufnahme gliedern wir in drei Phasen.

In drei Phasen zum erfolgreichen Audit

Beratung und Datensammlung

Zunächst beraten wir Sie mit unserer fachlichen Expertise. Wir nehmen uns Zeit, um Ihre Fragen zu beantworten, damit Sie sich bei uns sicher fühlen. Ihr Anliegen ist uns wichtig.

Verbrauchsanalyse und Bewertung

Nach einer ersten Bestandsaufnahme vor Ort führen wir im Anschluss eine Verbrauchsanalyse durch. Die Daten werden anschließend sorgfältig ausgewertet, um daraus Handlungsfelder für Optimierungsmaßnahmen sowie Einsparpotentiale zu ermitteln.

Auditbericht

Im Abschlussbericht vermerken wir die Einhaltung der Erfüllungspflicht (BAFA) und die Gültigkeit des Audits für die nächsten vier Jahre.

Gewerbetreibende profitieren finanziell

Uns ist es wichtig, Ihre Prozesse und betrieblichen Abläufe effizienter zu gestalten. Als innovativer Energieversorger erzielen wir fortlaufend Fortschritte bei der Effizienzsteigerung in mehreren Kernbereichen wie Strom oder Wärme. Dadurch reduzieren Sie Verbrauchskosten und stärken die Umwelt. Durch eine auf nachhaltiges Wirtschaften ausgelegte Firmenkultur profitieren Gewerbetreibende zusätzlich von Vorteilen wie der Energiesteuer-Rückerstattung.

Energieaudit oder Energiemanagement?

Zusätzlich zum Energieaudit bieten wir das Energiemanagementsystem nach DIN EN ISO 50001 an. Welche Lösung dabei für Ihr Gewerbe in Frage kommt, hängt von Branche, Unternehmensstruktur und der Größe Ihres Betriebes ab. NaturEnergie bietet das für Sie passende System. Sie haben Fragen? Unsere Experten beraten Sie gerne zu beiden Konzepten und erklärt Ihnen die jeweiligen Vor- und Nachteile.