Kathi's Tipps: Wie spart Elfi Energie beim Licht?

Energie- und Umweltmanagerin Kathi von Energiedienst besucht eine NaturEnergie-Kundin in Rheinfelden.

Energietipps mit denen du deinen Verbrauch schnell & einfach senkst

Jedes Ausschalten wirkt!

Unbenutzte Räume brauchen kein Licht! Es ist ein Mythos, dass Beleuchtung zusätzlich Strom verbraucht, wenn du sie öfter aus und wieder anschaltest, wenn du sie gerade nicht brauchst. Schalte deine Beleuchtung jedes Mal aus, wenn du einen Raum verlässt. Das lohnt sich auf jeden Fall und du wirst dadurch einiges an Strom einsparen. Das Licht anzulassen, lohnt sich nicht.

LED bringts!

Tausche deine alten Glüh- oder Halogenlampen gegen LED-Lampen aus, so kannst du sofort bis zu 90% Strom einsparen. Denn diese halten länger und sind äußerst energieeffizient. Außerdem entwickeln sie kaum Wärme und es besteht eine geringe Brandgefahr als bei herkömmlichen Leuchtmitteln. Insgesamt punkten LED-Lampen mit einer deutlich längeren Lebensdauer von bis zu 50.000 Betriebsstunden.

6 Tipps mit denen du deinen Verbrauch weiter reduzierst

Vorhang auf! Nutze wann immer es möglich ist, das Tageslicht.

Helle Vorhänge und Dekoration, die das Licht reflektieren, helfen zusätzlich!
Lampen reinigen! Staubpartikel mindern die Leuchtkraft.

Reinige regelmäßig deine Lampenschirme mit einem feuchten Tuch.
Magic! Installiere Bewegungsmelder für Innen- und Außenbeleuchtung.

Sie machen den Griff zum Lichtschalter überflüssig.
Lichter aus! Dekobeleuchtung sieht schön aus, verbraucht aber sehr viel Strom.

Es lohnt sich sie auszulassen oder auf energiesparende Alternativen umzustellen.
Lampen runter! Senke die Lampenhöhe ab, um den Lichtschein gezielter zu nutzen und Streueffekte zu minimieren.

Bei hohen Räumen kannst du so Energiekosten um bis zu 20% einsparen.
Die richtige Beleuchtung! Große Lampen und Deckenfluter als indirekte Grundbeleuchtung benötigen viel Strom.

Rüste auf kleinere Lichtquellen um, die weniger Strom verbrauchen.

Und weiter geht's: Senke deinen Energieverbrauch auch in anderen Bereichen

Heizen, Kochen und Kühlen

Informationstechnik

Jetzt mit Energiesparen starten.
Nicht morgen.