Kleine Schritte, große Wirkung! Die neue SmartCity App für Südbaden.
Jeder Schritt zählt. Einfach die kostenlose SmartCity App downloaden, loslaufen und damit soziale Projekte unterstützen. Denn: Wenn global gebremst wird, muss man lokal handeln!
Jeder Schritt zählt!
Die SmartCity App vernetzt ökologische, gesundheitsfördernde und soziale Aspekte. Wir können die Entscheidungen in Washington, Peking und Moskau leider oft nur sehr wenig beeinflussen. Aber wir können hier vor Ort in der Region etwas tun. Das mögen auf den ersten Blick kleine Schritte sein, aber wenn viele Menschen an vielen Orten diese kleinen Schritte gehen, kann durchaus Großes daraus entstehen.

Die Challenges - so funktioniert´s:
Bei dieser Challenge zählt die SmartCity App Ihre Schritte. Für 10.000 Schritte erhalten Sie 100 Punkte. Diese Punkte können Sie an ein Projekt Ihrer Wahl spenden. Gleichzeitig werden Ihnen 100 persönliche Bonuspunkte gutgeschrieben.
Bonuspunkte
Wir freuen uns, wenn Sie spenden. Als Dankeschön erhalten Sie Ihre persönlichen Bonuspunkte. Die Mühe lohnt sich – jede Nutzerin und jeder Nutzer kann sich tolle Prämien sichern. In der App erfahren Sie jeweils, welche Prämien es aktuell gibt.
Wie funktionieren die Challenges?
Challenges sind kleine Herausforderungen, die Sie spielerisch in Ihrem Alltag in Ihrer Stadt meistern können. Für jede absolvierte Challenge erhalten Sie Punkte, die Sie für ein soziales Projekt spenden können. Zugleich füllen diese Punkte Ihr persönliches Bonuskonto. Derzeit haben Sie die Wahl zwischen zwei Challenges: „Jeder Schritt zählt!“ und „SmartCity Tour“. Natürlich können Sie auch beide absolvieren – und wenn Sie möchten, auch mehrfach.
SmartCity Tour
Bei dieser Challenge hat die App verschiedene Orte in Ihrer Stadt für Sie ausgesucht. Besuchen Sie diese, checken Sie sich ein und sammeln Sie Punkte. Eine Tour beinhaltet 5 Orte und beschert Ihnen 100 Punkte.
Jetzt kostenlos herunterladen!
Die SmartCity App vernetzt ökologische, gesundheitsfördernde und soziale Aspekte. Wir können die Entscheidungen in Washington, Peking und Moskau leider oft nur sehr wenig beeinflussen. Aber wir können hier vor Ort in der Region etwas tun. Das mögen auf den ersten Blick kleine Schritte sein, aber wenn viele Menschen an vielen Orten diese kleinen Schritte gehen, kann durchaus Großes daraus entstehen.

Diese Projekte wurden bereits durch die SmartCity App unterstützt
E-Mobilität für die Duale Hochschule Lörrach h4>
Sie ist ein Knotenpunkt für Studierende, Professoren und Mitarbeiter aus der ganzen Region: die Duale Hochschule DHBW Lörrach. Damit künftig mehr Menschen CO2-frei zur Hochschule fahren können, benötigt die DHBW eine Ladesäule für E-Autos. Das sorgt für saubere Luft und unterstützt den Ausbau der E-Mobilität in Lörrach.
Anne Rausch für das Schülercafé Kamel-ion h4>
Die studierte Ernährungsberaterin Anne Rausch ist Gründerin der „Familienwerkstatt“. Ihr Ziel ist es, insbesondere bei Kindern und Jugendlichen ein Bewusstsein für gesundheitsbewusstes Essen und nachhaltiges Kochen zu entwickeln.
Chris Böhm für das Elisabethen-Krankenhaus h4>
Der Weltkasse-BMX-Fahrer Chris Böhm macht seine Passion zur Mission. Mit Ihrer Unterstützung erweitert er das von ihm erfolgreich initiierte BMX-Therapie-Training für psychisch kranke Kinder im Elisabethen-Krankenhaus in Lörrach.
Renovierung der Krankenstation des Tierheims Rheinfelden h4>
Das Tierheim Rheinfelden ist das Zuhause – nicht nur von Hund und Katz sondern auch von Hasen, Meerschweinchen, Vögeln und vielem mehr. Die Krankenstation braucht dringend einen neuen Anstrich. Mit eurer Unterstützung wird die Station rundum erneuert, damit die tierischen Bewohner schneller wieder gesund werden.
Gartenhäuschen für die Kita St. Josef h4>
Gemeinsam mit dem Kindergarten St. Josef gestalten wir den Außenbereich – der Garten erscheint in neuem Glanz. Nicht nur die Spielsachen finden Platz im Gartenhäuschen. Wir machen die Kids zu Künstlern und lassen das neue Häuschen Kunterbunt bemalen – Spaß vorprogrammiert.
Erneuerbare Energien für die Kaltenbachstiftung h4>
Die Dieter-Kaltenbachstiftung bietet einen Ort für alle Altersgruppen. Ob Kindertagestätte, VHS Kurse oder Kinderferienprogramm – hier findet jeder ein passendes Angebot. Unter dem Leitbild der erneuerbaren Energien gibt es in diesem Sommer einen nachhaltigen Workshop: Schüler und Studenten bauen zusammen eine kleine Windkraftanlage.
Spende für den Deutschen Kinderschutzbund e.V. h4>
Der Kinderschutzbund in Lörrach kümmert sich um alle Kinder. Unabhängig von Religion, Herkunft und Geschlecht. Auch in Deutschland gibt es Kinder, die in der kalten Jahreszeit kein passendes Schuhwerk besitzen. Zusammen mit dem Schuhhaus Werdich gibt der Deutsche Kinderschutzbund Lörrach e.V. Gutscheine an hilfsbedürftige Kinder aus.
Mit Spiel und Spaß die Welt entdecken h4>
Durch die Kindertagesstätte Dora Merian in Höllstein laufen, springen, hüpfen, balancieren und krabbeln täglich 140 Kinderfüße. Wir leisten einen Beitrag zur Anschaffung eines Fuchsbaus für die Kleinen.
Ein Seepferdchen für alle Schwimmkurse für die Kids h4>
Sicher und vertraut im Element Wasser unterwegs: Das ist das Ziel des Abzeichens „Seepferdchen“.
Der Deutsche Kinderschutzbund Ortsverein Lörrach organisiert zweimal im Jahr im Lörracher Hallenbad einen Schwimmkurs für Kinder, denen es von Haus aus nicht ermöglicht werden kann.
Bei Erreichen der 300.000 Punkte erhält der Deutsche Kinderschutzbund eine Unterstützung.
Ihre Schritte tragen dazu bei, dass noch mehr Kinder ein Seepferdchen bekommen.
Ein Ort der Begegnung für Groß und Klein. Das Familienzentrum Rheinfelden wird mobil h4>
Das Familienzentrum Rheinfelden ist ein Treffpunkt für Jung und Alt. Es bietet Raum für Ideen, Entspannung, Aktivität und für Begegnungen.
Die soziale Einrichtung möchte über ihre räumlichen Grenzen hinauswachsen:
Mit Ihrer Unterstützung erhält das Familienzentrum ein Mobil. So können sie mit Menschen in der Region in Kontakt zu treten.
Das Glashaus - ein Ort für alle. Neue Arbeitskleidung für die Mitarbeiter h4>
Das Café-Bistro GLASHAUS ist ein Begegnungsort für Menschen mit und ohne Behinderung. In der Lörracher Innenstadt lädt das bunte Café zum Verweilen ein. Die Mitarbeiter im Küchenbereich und im Service arbeiten im GLASHAUS auf Hochtouren.
Damit die Mitarbeiter sich wohl fühlen, ist vor allem die richtige Arbeitskleidung wichtig.
Mit eurer Hilfe erhält das GLASHAUS eine Unterstützung, damit die Mitarbeiter neu eingekleidet werden können.
Wasser marsch: Spielerisch die Natur erleben. Eine Matschanlage für die Evang. Paulus Kindertagesstätte h4>
Die Kinder der evangelischen Paulus Kindertagesstätte spielen rund um das Jahr im naturbelassenen Garten. Ob rutschen, sandeln oder klettern – die Kleinen lieben das Rumtoben im Freien. Um die Kinder in ihrer Kreativität weiter zu fördern, möchte sich die Kindertagesstätte eine Matschanlage für das Außengelände anschaffen. Mit Ihren Schritten können Sie das Projekt unterstützen.