Anschlusskonzepte nach der EEG-Vergütung für Kommunen

Das Auslaufen der Förderung ist nur ein Abschnitt im Lebenszyklus einer PV-Anlage. Unsere Photovoltaikanlagen für erneuerbare Energiegewinnung sind mit 20 Jahren keine Auslaufmodelle. Im Anschluss gibt es viele Optionen, wie wir Ihre Solaranlagen fit für die Zukunft machen.

Kraftwerk mit erneuerbarer Sonnenenergie mit Sonne im Hintergrund

Post EEG-Förderung: sichere Erlöse für PV-Anlagen

Welche Möglichkeiten für Ihre kommunalen PV-Anlagen auf Freiflächen und Dächern bestehen, erörtern wir mit Ihnen. Das kann eine gesicherte Anschlussförderung sein, möglich sind aber auch verlässliche Stromkaufmodelle, sogenannte PPA, oder eine Repowering-Maßnahme. Abhängig von Anlagentyp und Auslegung bieten wir Optionen, die Betreibern von Photovoltaikanlagen auch über die 20-jährige Förderung hinaus zielsichere Erlöse ermöglichen.

Wie Ihre Kommune von unserem Service profitiert

Wir sind davon überzeugt, dass die klimafreundliche Energiegewinnung zukunftsweisend ist. Viele Aspekte sind gesetzlich noch nicht abschließend geregelt, allerdings sind die Weichen gestellt. Unsere Produktentwickler sind nah dran am Geschehen, sodass wir passende und sinnvolle Photovoltaik-Lösungen anbieten können, sobald diese Entscheidungen vorliegen. Sie haben Fragen? Unser Fachbereich gibt Ihnen gerne Auskunft dazu und freut sich auf Ihre Nachfragen.

Unser Angebot gleicht die fehlende EEG-Vergütung aus

NaturEnergie ist Partner der Kommunen, wenn es um Naturstrom geht. Unsere Service-Angebote wie die Solaranlagen-Wartung oder der Solaranlagen-Check sorgen für eine nachhaltige Wirtschaftlichkeit. Das gilt auch für die Zeit nach dem Auslaufen der EEG-Förderung. Für Photovoltaikanlagen mit einer Kapazität bis 100 kWp bieten wir ein Dienstleistungspaket an, das mittels einer gezielten Analyse verschiedene Optionen aufzeigt. Für Naturstrom-Anlagen mit einer höheren Kapazität – darunter fallen auch Anlagen, die Wind, Wasser oder Biogas nutzen – haben wir individuelle Lösungen.