Silhouette von zwei Ingenieuren mit Bauhelmen, die im Elektrizitätswerk stehen und über einen Plan diskutieren
Langanhaltende Stromausfälle und Krisen auf der kommunalen Ebene meistern

Jeden Tag läuft die Stromversorgung und die Netze sind stabil. Aber was passiert, wenn durch ein Unwetter (z. B. Hochwasser, Starkregen, Sturm) oder ein unerwartetes Ereignis (z. B. Cyberangriff) der Strom für längere Zeit ausfällt? Dann ist kommunales Krisenmanagement erforderlich. Mit unserem Versorgungskonzept Stromausfall sowie dem Notfall- und Krisenmanagement unterstützen wir Ihre Kommune dabei, für den Ernstfall gerüstet zu sein und krisenhafte Situationen souverän zu meistern.

Jetzt Angebot anfordern

Als Kommune mit einem Notfallplan vorsorgen

Um die Sicherheit und das Wohlergehen der Bürgerinnen und Bürger auch im Krisenfall zu gewährleisten, ist es erforderlich, sich technisch und organisatorisch vorzubereiten. Daher bedarf es eines sorgfältig ausgearbeiteten Notfallplans. Diesen Plan entwickelt naturenergie gemeinsam mit Ihrer Kommune. Dabei stimmen wir das Konzept für den Notstand genau auf die individuellen Gegebenheiten und Anforderungen bei Ihnen vor Ort ab.

Elektriker, die den Ausfall der Kabelverkabelung mit dem Testrechner in der Stromverteilerrutsche erkennen und reparieren

Versorgungskonzept Stromausfall

Was ist, wenn im Notfall die Stromversorgung nicht mehr gegeben ist? Im Versorgungskonzept sind alle Bereiche der Strom-, Wärme- und Kraftstoffversorgung in Ihrer Kommune berücksichtigt, die von einem flächendeckenden und langanhaltenden Stromausfall betroffen sind. Zum Beispiel identifizieren wir solche Gebäude, deren Weiterbetrieb zur Krisenbewältigung oder zur Einhaltung der Vorsorgepflicht essenziell sind (z. B. Krisenstab, Notunterkünfte). Auch zu der technischen Ausstattung (z. B. Dimensionierung von Notstromaggregaten) geben wir Ihnen Empfehlungen. Darüber hinaus entwickeln wir Lösungsansätze zur Aufrechterhaltung der Kommunikation und der Wasserversorgung sowie zur Sicherstellung der Verpflegung.

Notfall- und Krisenmanagement

Das Notfall- und Krisenmanagement geht über das Versorgungskonzept Stromausfall hinaus. Dabei unterstützen wir Ihre Kommune. Übergeordnetes Ziel beim Notfall- und Krisenmanagement ist, dass Ihre Kommune im Notfall handlungsfähig bleibt. Die wesentlichen Komponenten sind die Krisenabwehrorganisation, das Krisenmanagementkonzept und allgemeine Strategien zur Prävention von Krisen. Mit dem Fokus auf die Ist-Situation bewerten wir die sensible Infrastruktur, legen Schutzziele fest und analysieren das Gefahrenpotenzial. Auf dieser Basis entwickeln wir in Workshops und Arbeitsgruppen gemeinsam mit Ihrer Kommune ein individuelles Krisenhandbuch mit den erforderlichen Maßnahmen und Handlungsempfehlungen. Kommunales Krisenmanagement hilft, Gefahren für das Leben oder die Gesundheit der Bevölkerung abzuwenden.