Kommerzieller Erfolg
Für die deutsche Wirtschaft ist der Valentinstag ein massiver Schub. Die Hälfte aller Männer geben an diesem Tag allein für Blumen bis zu 20 Euro aus. Die sind zum Valentinstag im Durchschnitt fast acht Prozent teurer als im restlichen Jahr.
Fast drei Viertel aller importierten Rosen kommen aus den Niederlanden: 2018 waren das über eine Milliarde. Die dort beheizten Gewächshäuser bieten den Rosen zwar optimale Bedingungen, schaden dem Klima aber erheblich - ganz abgesehen von den Transportkosten nach Deutschland. Bis zu 35.000 Kilogramm CO2 verursacht ein Strauß Rosen.
Von Herzen selbst gemacht
Wie wäre es, das Klischee zu brechen und keine Blumen oder Pralinen zu schenken? Eine persönliche Kleinigkeit oder sogar etwas Selbstgemachtes zeigen dem Partner, wie gut du ihn kennst. Ob eine Fotocollage oder ein Glücksbringer - der Kreativität sind dabei keine Grenzen gesetzt.
Zeit statt Zeug
Im stressigen Alltag geht eins oft verloren: gemeinsame Zeit. Umso wertvoller ist es, sie zu verschenken. Für manche lohnt sich eine Unternehmung wie Schlittschuhlaufen oder ein Konzertbesuch, um die gemeinsame Zeit bestmöglich auszukosten. Aber auch ein Abend zu Hause, an dem man gemeinsam kocht und sich auf dem Sofa einkuschelt, kann ein schönes Geschenk sein.
Ein kurzer Abstecher
Aber auch ein Kurztrip oder Ausflug an einen schönen Ort kann eine tolle Überraschung sein - die perfekte Möglichkeit, mit deinem Liebsten oder deiner Liebsten ein Abenteuer zu erleben. Ersetze die kommerziellen Geschenke und verschenke Erinnerungen.