Öffentliche Ladeinfrastruktur - jederzeit mobil mit NaturEnergie
Das öffentliche Laden deines Elektroautos ist so einfach - mit der NaturEnergie Community. Die Community ist ein Netz von E-Ladestationen im Raum Südbaden und der Schweiz. Derzeit umfasst es über 220 Ladesäulen und wächst stetig weiter. Sowohl öffentliche als auch private Ladepunkte sorgen dafür, dass du sowohl mit dem NaturEnergie Ladechip als auch mit anderen Ladekarten rund um die Uhr unkompliziert und dabei nachhaltig "tanken" kannst.

Die Community - deine Vorteile
NaturEnergie bietet dir als Mitglied unserer Community einige Vorzüge, die für sich sprechen. Außerdem profitierst du als aktiver NaturEnergie Strom oder - Gaskunden an unseren öffentlichen Ladestationen von günstigeren Konditionen.
Unsere NaturEnergie Community Ladetarife im Überblick
Für alle Ladesäulen des NaturEnergie Ladenetzwerks in Deutschland und in der Schweiz mit Roaming-Option für Ladestationen anderer Anbieter.
1 AC - Wechselstrom (reguläres Laden)
2 DC - Gleichstrom (Schnellladen)
3 DC Roaming bei Hochpreisanbietern (z.B. Ionity) 79 cent/kWh
So funktioniert die Abrechnung
Die Abrechnung ist bei NaturEnergie genauso einfach wie das Laden selbst. Verschiedene Möglichkeiten bieten dir genau die Flexibilität, die du von deinem Anbieter erwartest.
Im Falle einer Zahlung via Kreditkarte oder PayPal wird die Abrechnung über unseren Zahlungsdienstleister has.to.be GmbH abgewickelt.
Unser NaturEnergie Community Ladenetzwerk in Südbaden und in der Schweiz
Wegen eines technischen Fehlers ist die Detail-Ansicht der Ladestationen bei Verwendung von iOS aktuell leider nicht möglich.
Unser NaturEnergie Community Ladenetzwerk inkl. unser Roamingangebot
Häufige Fragen
Welcher Tarif gilt für mich an öffentlichen Ladestationen? h3>
Falls du Strom/Gas von NaturEnergie beziehst oder du bei uns bereits eine Wallbox gekauft hast, dann gilt der NaturEnergie Community Vorteils-Tarif für dich. Ansonsten gilt der NaturEnergie Community Standard-Tarif. Die Roaming Option ist frei wählbar und hängt davon ab, ob du auch an Ladestationen laden möchtest, die nicht zur NaturEnergie Community gehören.
Was bedeutet Roaming? h3>
Den Begriff „Roaming“ kennst du wahrscheinlich aus dem Mobilfunkbereich. So ähnlich funktioniert Roaming auch beim Aufladen von E-Autos. Um öffentliche Ladesäulen zum Beispiel in der Innenstadt oder auf der Autobahn nutzen zu können, schließt du mit einem E-Mobilitätsanbieter einen Stromladetarif ab. Dadurch hast du Zugriff auf alle Ladesäulen im Ladenetz des E-Mobilitätsanbieters. Damit du jederzeit und in ganz Deutschland den Akku deines E-Auto laden kannst, bieten wir die Roaming-Option an. Das ermöglicht dir, an Ladestationen von verschiedenen Betreibern aufzuladen – ohne mit jedem Anbieter einen entsprechenden Tarifvertrag abschließen zu müssen.
Wo kann ich mit der Option „Roaming“ zukünftig laden? h3>
Mit der Roaming Option kannst du an mehr als 100.000 Ladepunkte in Deutschland und Europa laden. Es stehen dir beispielsweise Ladepunkte in Deutschland, Schweiz, Österreich, Frankreich, Belgien, Italien, Kroatien, Ungarn und in noch vielen weiteren Ländern zur Verfügung. Auf unserer Ladekarte findest du die genauen Standorte. Bitte denke daran, dass bei deinem Ladechip die Option „Roaming“ aktiviert werden muss.
Wie kann ich die Roaming Option aktivieren? h3>
Du hast bereits einen NaturEnergie Ladechip und möchtest die Roaming Option aktivieren?
Dann schicke uns dazu eine E-Mail mit deiner Kundennummer an stromtankstellen@energiedienst.de
Was kostet die Option „Roaming“? h3>
Wenn du im NaturEnergie Community Vorteils-Tarif bist, dann zahlst du an unseren Roaming Ladestationen beim AC Laden 54 ct/kWh und beim DC Laden 64 ct/kWh zzgl. der Blockiergebühr. Des Weiteren fällt eine monatliche Grundgebühr in Höhe von 2,90 € für die Roaming Option an.
Wenn du im NaturEnergie Community Standard-Tarif bist, dann zahlst du an unseren Roaming Ladestationen beim AC Laden 54 ct/kWh und beim DC Laden 64 ct/kWh zzgl. der Blockiergebühr. Außerdem fallen für Kundinnen und Kunden im NaturEnergie Community Standard-Tarif eine monatliche Gebühr von 5,90 € an.
Weitere Preisdetails findest du auf unserem Preisblatt.
*alle Preise brutto, inkl. der derzeit geltenden MwSt. Für Ladepunkte von Ionity gelten die Preise, die auf dem Preisblatt extra ausgewiesen sind.
Was bedeutet AC und DC Laden? h3>
Wenn das Elektroauto mit Wechselstrom geladen wird, spricht man auch von AC-Laden. Hier muss das On-Board-AC-Ladegerät des Fahrzeugs den Wechselstrom zunächst in Gleichstrom umwandeln. Je nach E-Fahrzeug kann die AC-Ladeleistung variieren.
Beim Laden mit Gleichstrom (DC-Laden) wird der Strom direkt in die Batterie geladen. Der teure Gleichrichter ist in der Ladestation verbaut. Diese sogenannten Schnellladestationen ermöglichen hohe Ladeleistungen und die E-Fahrzeuge sind deutlich schneller wieder fahrbereit.
Was bedeutet Ionity? h3>
Ionity ist ein Hochpreis-Anbieter und betreibt Ladestationen für Elektroautos entlang europäischer Autobahnen. Bitte achte darauf, dass an den Ladestationen von Ionity höhere Kosten für das Laden anfallen.
Warum fallen Blockiergebühren an? h3>
Jeder hat das Recht zu Laden. Ist ein Ladevorgang abgeschlossen, sollte der Ladepunkt frei gemacht werden für den nächsten. Immer öfter werden sie jedoch als kostengünstige Parkplätze missbraucht. Wir möchten, dass jeder die Möglichkeit zu Laden hat. Deswegen führen wir eine Blockiergebühr für diejenigen ein, die ihr Elektroauto unnötig lange stehen lassen und damit verhindern, dass andere laden können.
Wie kann ich meinen Ladechip kündigen? h3>
Du kannst mit einer Frist von einem Monat elektronisch per E-Mail oder in Textform (schriftlich) kündigen. Sende uns bitte auch deinen Ladechip postalisch mit einem kurzen Anschreiben zu. Wir vernichten dann deinen Ladechip datenschutzkonform.
Kann ich meine Rechnung und Ladevorgänge online einsehen? h3>
Nein, das ist leider momentan noch nicht möglich. Wir arbeiten aber ständig daran, unsere Dienstleistung zu verbessern und prüfen mehrere Alternativen.
Wie bestelle ich einen Ladechip? h3>
Die Bestellung eines Ladechips ist ganz einfach und dauert nur wenige Minuten. Fülle dazu einfach das Onlineformular aus.
Je nach Auslastung, schicken wir dir deinen Ladechip in 1-2 Wochen zu.