Nützliche Energiespartipps für dein Zuhause

Du willst in deinem Alltag Energie und dadurch bares Geld sparen? Und das, ohne dein Verbrauchsverhalten grundlegend zu verändern? Hier findest du Energiespartipps, mit denen es dir leichtfallen wird, deinen Verbrauch zu senken.

Wohnen bei dir versteckte Stromfresser? Unser kostenloses Strommessgerät hilft dir dabei, Haushaltsgeräte mit Energiespar-Potential zu ermitteln. 

Jetzt Strommessgerät ausleihen

Drei gute Gründe, warum du im Alltag Energie sparen solltest:

Das Icon zeigt zwei nebeneinander liegende Blätter. Dies soll die Nachhaltigkeit und die Maßnahmen, die naturenergie ergreift, um nachhaltig wirtschaften zu können.

Umwelt schützen

Ein hoher Energieverbrauch hat Auswirkungen auf die Umwelt. Durch verschiedene Verbrennungsprozesse in der Strom- und Wärmegewinnung entstehen nachhaltige Umweltbelastungen wie Feinstaub, Treibhausgase und Stickoxide. Wenn du in deinem Alltag Energie sparst, trägst du einen Teil zu Natur- und Umweltschutz bei.

Ein Icon mit einem in der rechten unteren Ecke geöffneten Kreis, in dessen Mitte ein Euro-Zeichen abgebildet ist. In der Kreisöffnung befindet sich ein Pfeil, der nach unten gerichtet ist. Das Icon steht symbolisch dafür, dass Kosten sinken.

Kosten senken

Die Preise für Öl, Strom und Gas sind in den letzten Jahren angestiegen. Die logische Schlussfolgerung: Wer weniger Energie verbraucht, spart dauerhaft Geld.

Das Icon zeigt eine Weltkugel im Hintergrund, im Vordergrund ist ein Warndreieck zu sehen, mit einem Ausrufezeichen in der Mitte. Das Icon symbolisiert die Energiekrise

Abhängigkeit senken

In Europa sind fossile Energieträger wie Kohle, Erdgas und Öl begrenzt vorhanden. Deshalb müssen sie auf oft umständliche Art und Weise aus dem Ausland importiert werden. Wer also mehr Energie im Alltag spart, trägt sowohl zur Verringerung einer hohen energetischen Abhängigkeit vom Ausland als auch von starken Preisschwankungen bei.

Nützliche Energiespartipps für dein Zuhause

Strom sparen beim Kühlschrank

9 einfache Tipps, mit denen du den Stromverbrauch deines Kühlschranks senken kannst

Du bist auf der Suche nach mehr Möglichkeiten, um Energie und dadurch bares Geld zu sparen? Dann solltest du den Stromverbrauch deines Kühlschranks senken – denn hier verbirgt sich großes Energie-Einspar-Potenzial! Wir haben neun einfache Tipps für dich gesammelt, mit denen du ganz einfach den Verbrauch deines Kühlschranks reduzieren und dadurch deine Stromrechnung senken kannst.

Strom sparen mit deinem Fernseher

5 Tipps wie man mit dem Fernseher langfristig Strom und Geld spart

Nachrichten am Morgen, abends die Netflix-Lieblingsserie oder der Spielfilm im Spätprogramm. Rund jeder zweite Haushalt in Deutschland besitzt mindestens zwei Fernsehgeräte. Das bietet Potenzial, um Energie zu sparen! Denn obwohl die meisten Fernseher bereits energieeffizient sind, versteckt sich hier auf jeden Fall weiteres Energie-Spar-Potenzial. Unsere fünf Tipps helfen dir dabei, mit deinem Fernseher Strom und bares Geld zu sparen.

Strom sparen beim PC

So senkst du den Stromverbrauch deines PCs in 6 Schritten

Vor 15 Jahren besaß nur jeder vierte Haushalt einen PC und der Durchschnittsverbrauch für Computer, Fernseher und Co. lag bei gerade einmal sieben Prozent. Heute wird ein PC etwa fünf Stunden täglich genutzt, die Stand-By-Zeiten liegen bei knapp neun Stunden pro Tag. Der Stromverbrauch von PC und Co. ist heutzutage sogar höher als der unserer Waschmaschinen und Kühlschränke. Hier sind 6 Wege, mit denen du den Stromverbrauch deines PCs und damit auch deine Stromrechnung ganz einfach senken kannst.

Strom sparen beim Smartphone

5 Tipps damit dein Smartphone länger leistungsfähig bleibt

Kennst du das? Du willst kurz zu Hause Bescheid sagen, dass es heute in der Arbeit etwas später wird – aber der Akku deines Handys ist mal wieder leer? Wenn du nicht immer ein Stromkabel in deiner Tasche mit herumtragen möchtest, dann solltest du unsere 5 Tipps befolgen. Sie zielen darauf ab, versteckte Stromfresser in deinem Smartphone zu eliminieren, um deinen Handy-Akku zu schonen und ihm eine längere Leistungsdauer zu ermöglichen.

Strom sparen bei der Beleuchtung

7 gute Ideen, um mit der Beleuchtung Strom zu sparen

Die Beleuchtung unseres Zuhauses macht rund 10 % unserer jährlichen Stromrechnungen aus. Besonders in Herbst und Winter kannst du mit ein paar kleinen Veränderungen schon Strom mit der Beleuchtung sparen. Wir zeigen dir 7 Ideen, um mit deiner Beleuchtung Strom zu sparen.

7 allgemeine Stromspar-Tipps für dein Zuhause

Trenne Geräte vom Stromnetz, wenn sie nicht verwendet werden
Verwende Mehrfachsteckdosen mit Schalter
Schalte das Licht aus
Ersetze Glühbirnen
Verwende Waschmaschine und Trockner gebündelt
Kaufe energieeffiziente Geräte
Schalte abends deinen Router aus

Eigentlich offensichtlich – doch trotzdem wissen viele Menschen nicht, wie viel Strom Geräte auch dann verbrauchen, wenn sie im Stand-By-Modus sind. Während dein Computer, dein Fernseher oder deine Playstation darauf warten, dass du sie das nächste Mal benutzt, kostet dich dieser Stromverbrauch bares Geld. Ziehe deshalb am besten jedes Mal den Stecker, wenn du ein Gerät nicht mehr nutzt.

Wenn du nicht jedes Mal den Stecker ziehen möchtest, wenn du ein Gerät verwendet hast, dann nutze Mehrfachsteckdosen mit Schalter. Darüber kannst du gleich den unnötigen Stromverbrauch im Stand-By-Modus von mehreren Geräten gleichzeitig stoppen.

Wenn Räume nicht benutzt werden, brauchen diese auch nicht beleuchtet zu werden. Das spart Strom. Denke also daran, das Licht auszuschalten, wenn du einen Raum verlässt! Weitere Möglichkeiten, mit der Beleuchtung Strom zu sparen, findest du hier.

Herkömmliche Glühbirnen verbrauchen viel Strom und müssen öfter ausgetauscht werden als ihre energieeffizienten Alternativen. Halogenglühlampen oder LEDs verbrauchen 25 %  – 80 % weniger Strom und halten deutlich länger als Glühbirnen. Um Strom zu sparen, solltest du deshalb die Glühbirnen in deinem Zuhause durch Halogen- oder LED-Lampen ersetzen.

Wenn du neuere Modelle besitzt, sind deine Waschmaschine und dein Trockner zwar energieeffizient. Aber trotzdem verbrauchen sie mit jedem Durchgang viel Strom. Um mehr Strom zu sparen, solltest du deshalb immer genug dreckige Wäsche ansammeln und dann auf einmal waschen und trocknen. So musst du Waschmaschine und Trockner seltener pro Woche laufen lassen.

Energieeffiziente Elektrogeräte brauchen für dieselbe Leistung weniger Strom. Dein Komfort bleibt, doch deine Stromkosten sinken. Bei der Energieeffizienz spielt auch der absolute Stromverbrauch eine entscheidende Rolle. Ein kleiner Fernseher kann weniger Strom verbrauchen, als ein großes, effizientes Gerät. Frage dich also, ob du das größere Gerät wirklich benötigst. Und entscheide dich bei einem Neukauf immer mithilfe des Energielabels für das Gerät mit dem niedrigsten jährlichen Stromverbrauch.

In so gut wie jedem Haushalt existiert ein Router. Dabei wird der Stromverbrauch dieser Geräte gerne unterschätzt. Denn abgesehen vom Leuchten der Aktivitätslämpchen scheint ja nicht viel zu passieren. Doch ein Router stellt rund um die Uhr einen Zugang zum Internet her. Und das kostet Energie! In der Regel liegt der Stromverbrauch eines Routers zwischen 5 und 12 Watt. Um diesen unnötig verbrauchten Strom zu sparen, solltest du einfach abends den Stecker deines Routers ziehen.

Mit Ökostrom deine persönliche CO2-Bilanz verbessern

Wechsle jetzt zu echtem, zertifiziertem Ökostrom der Marke naturenergie und hilf dabei, die Energiezukunft sauber zu gestalten. Als regionaler Stromanbieter helfen wir dir dabei, deinen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten.

Auf dem Bild ist aus der Vogelperspektive ein Wasserkraftwerk zu sehen
Selbstgemacht ist immer noch am besten.

naturenergie ist selbstgemachter, zertifizierter Ökostrom aus eignenen Wasserkraftwerken am Hochrhein und im Südschwarzwald.

Jetzt deinen optimalen Tarif finden