Eigentlich offensichtlich – doch trotzdem wissen viele Menschen nicht, wie viel Strom Geräte auch dann verbrauchen, wenn sie im Stand-By-Modus sind. Während dein Computer, dein Fernseher oder deine Playstation darauf warten, dass du sie das nächste Mal benutzt, kostet dich dieser Stromverbrauch bares Geld. Ziehe deshalb am besten jedes Mal den Stecker, wenn du ein Gerät nicht mehr nutzt.
Wenn du nicht jedes Mal den Stecker ziehen möchtest, wenn du ein Gerät verwendet hast, dann nutze Mehrfachsteckdosen mit Schalter. Darüber kannst du gleich den unnötigen Stromverbrauch im Stand-By-Modus von mehreren Geräten gleichzeitig stoppen.
Wenn Räume nicht benutzt werden, brauchen diese auch nicht beleuchtet zu werden. Das spart Strom. Denke also daran, das Licht auszuschalten, wenn du einen Raum verlässt! Weitere Möglichkeiten, mit der Beleuchtung Strom zu sparen, findest du hier.
Herkömmliche Glühbirnen verbrauchen viel Strom und müssen öfter ausgetauscht werden als ihre energieeffizienten Alternativen. Halogenglühlampen oder LEDs verbrauchen 25 % – 80 % weniger Strom und halten deutlich länger als Glühbirnen. Um Strom zu sparen, solltest du deshalb die Glühbirnen in deinem Zuhause durch Halogen- oder LED-Lampen ersetzen.
Wenn du neuere Modelle besitzt, sind deine Waschmaschine und dein Trockner zwar energieeffizient. Aber trotzdem verbrauchen sie mit jedem Durchgang viel Strom. Um mehr Strom zu sparen, solltest du deshalb immer genug dreckige Wäsche ansammeln und dann auf einmal waschen und trocknen. So musst du Waschmaschine und Trockner seltener pro Woche laufen lassen.
Energieeffiziente Elektrogeräte brauchen für dieselbe Leistung weniger Strom. Dein Komfort bleibt, doch deine Stromkosten sinken. Bei der Energieeffizienz spielt auch der absolute Stromverbrauch eine entscheidende Rolle. Ein kleiner Fernseher kann weniger Strom verbrauchen, als ein großes, effizientes Gerät. Frage dich also, ob du das größere Gerät wirklich benötigst. Und entscheide dich bei einem Neukauf immer mithilfe des Energielabels für das Gerät mit dem niedrigsten jährlichen Stromverbrauch.
In so gut wie jedem Haushalt existiert ein Router. Dabei wird der Stromverbrauch dieser Geräte gerne unterschätzt. Denn abgesehen vom Leuchten der Aktivitätslämpchen scheint ja nicht viel zu passieren. Doch ein Router stellt rund um die Uhr einen Zugang zum Internet her. Und das kostet Energie! In der Regel liegt der Stromverbrauch eines Routers zwischen 5 und 12 Watt. Um diesen unnötig verbrauchten Strom zu sparen, solltest du einfach abends den Stecker deines Routers ziehen.