Hochwertiges Gas für wohlige Wärme
Heizen mit gutem Gefühl. Die CO2-Emissionen, die bei der Produktion von NaturEnergie Gas entstehen, werden vollständig durch Klimaschutzprojekte neutralisiert. Wechsle zu NaturEnergie Gas und freue dich 12 oder 24 Monate lang über garantiert günstige Preise.
Finde deinen optimalen Tarif
Was ist klimaneutrales Gas?
NaturEnergie Gas ist 100 % CO2-neutral und damit 100 % klimafreundlich. Der natürliche CO2-Ausstoß, der bei der Gasnutzung zwangsläufig entsteht, wird vollständig durch Emissionszertifikate kompensiert.
Erdgas ist eine leistungsstarke Energiequelle, die sehr wirtschaftlich ist und gute Verbrennungseigenschaften aufweist. Allerdings entsteht bei ihrer Nutzung Kohlendioxid (CO2), das in die Atmosphäre gelangt. Dieses CO2 wird von der Energiedienst AG vollständig durch geprüfte Emissionszertifikate kompensiert. Das dabei investierte Geld fließt in Projekte, die CO2 verhindern bzw. ausgleichen, indem sie zum Beispiel Wälder aufforsten oder Technologien zur regenerativen Energiegewinnung entwickeln.

Die Energiedienst AG beteiligt sich mit diesen Emissionszertifikaten an Klimaschutzmaßnahmen. Das System der Zertifikate ist absolut transparent und kann öffentlich eingesehen werden. Darüber hinaus stammt das NaturEnergie Gas von vertrauenswürdigen Partnern, die von der Energiedienst AG regelmäßig geprüft werden.
CO2-Steuer
Die Bundesregierung hat einen einheitlichen Preis für den Ausstoß von CO2 beschlossen, die sogenannte CO2-Steuer. Diese CO2-Steuer ist seit dem 01. Januar 2021 gültig und wird beispielsweise für Erdgas fällig.
Was du zur kommenden CO2-Steuer wissen musst:
Was ist die CO2-Steuer?
Als CO2-Steuer bezeichnet man Abgaben, die für die Emission von Kohlenstoffdioxid fällig werden. Kohlenstoffdioxid ist ein Gas, das in der Natur häufig vorkommt. Gibt es jedoch zu viel davon, erwärmt sich das Klima. Mit einer CO2-Steuer sollen diese negativen Folgen für Klima und Mensch kompensiert und verringert werden. Die CO2-Steuer auf Benzin, Diesel, Heizöl und Gas soll in Deutschland ab Januar 2021 gelten.
Was ist das Brennstoffemissionshandelsgesetz?
Die CO2-Steuer wird im Brennstoffemissionshandelsgesetz geregelt, kurz BEHG. Lieferanten fossiler Brennstoffe - wie wir als Energieversorger - müssen demnach Emissionszertifikate erwerben. Diese Zertifikate weisen aus, wieviel CO2 die Verbrennung von beispielsweise Erdgas freisetzt. Damit kompensieren und verringern wir die Emissionen, die wir produzieren. Lies mehr dazu unter der Rubrik Klimaneutralität.
Welche Kosten entstehen durch eine CO2-Steuer?
Uns als Unternehmen entstehen durch den Erwerb der Emissionszertifikate Kosten. Diese Kosten geben wir an dich als unseren Kunden weiter.
Die Kosten sind gestaffelt und für alle Gasversorger gleich. Ab Januar 2021 beträgt der Preis für eine Tonne CO2 25 Euro und erhöht sich bis zum Jahr 2025 schrittweise auf 55 Euro.
Für dich als Kunden bedeutet das im Schnitt Mehrkosten von ca. 0,5 Cent/kWh für 2021.
Wird mein Gas mit der CO2-Steuer teurer?
Für dich als Kunden bedeutet die Einführung der CO2-Steuer im Schnitt Mehrkosten von ca. 0,5 Cent/kWh für 2021. Bis zum Jahr 2025 erhöht sich schrittweise der Preis, den wir als Energieversorger für die Emissionszertifikate zahlen müssen. Somit steigt der Gaspreis für dich als Verbraucher bis 2025 entsprechend. Doch davon abgesehen halten wir von NaturEnergie deinen Gaspreis im Jahr 2021 stabil. Hier findest du deinen optimalen Gas-Tarif.
Wird mein Strom auch teurer?
Nein, die CO2-Steuer wirkt sich nicht auf deinen Strompreis aus. Deinen optimalen Strom-Tarif findest du hier.