Wir arbeiten klimaneutral. Jetzt. Nicht morgen.

Die Natur ist unsere Zukunft. Wir übernehmen Verantwortung und handeln im Einklang mit der Natur.

COfür das Klima reduzieren

Klimaschutz liegt uns schon immer am Herzen. Mit über 100 Jahren Erfahrung in der Produktion von Ökostrom aus Wasserkraft darf sich die Energiedienst-Gruppe als Ökopionier der ersten Stunde bezeichnen, die schon immer stetig CO2-Emissionen reduziert und Ressourcen geschont hat. Und das hat sich gelohnt, denn seit Januar 2020 ist die gesamte Energiedienst-Gruppe als eines der ersten Energie-Unternehmen in Deutschland und der Schweiz klimaneutral.

Was ist ein klimaneutrales Unternehmen?

Jedes Unternehmen verursacht CO2-Emissionen. Diese Emissionen werden erfasst, damit sie dann kontinuierlich reduziert oder sogar vermieden werden können. Treibhausgase wie CO2 verteilen sich überall auf der Erde. Für die globale Treibhausgaskonzentration ist nicht ausschlaggebend, an welchem Ort die Emissionen verursacht werden. Wichtig ist, dass diese Emissionen, die unvermeidbar sind, durch Klimaschutzprojekte ausgeglichen werden. Durch Umweltschutzmaßnahmen werden diese CO2-Emissionen an einem anderen Ort rechnerisch ausgeglichen. So wird ein Unternehmen klimaneutral.

 

 

Klimaneutral seit 2020!

Die folgenden Tätigkeitsbereiche tragen zur Erreichung der Klimaneutralität der Energiedienst-Gruppe bei

Ökostrom Produktion

Die eigene Produktion ist ausschließlich klimaneutral

Seit über 100 Jahren erzeugt die Energiedienst-Gruppe Ökostrom mit eigenen Wasserkraftwerken am Hochrhein und in der Schweiz. Mit NaturEnergie waren wir einer der ersten Anbieter, der deutschlandweit Ökostrom verkauft. Seit 1999 erhalten alle Privatkunden ausschließlich zertifizierten Ökostrom aus Wasserkraft.

Umweltmanagement

Zertifiziertes Umwelt- und Energiemanagement

Seit 2009 ist ein unternehmensweites Umweltmanagement implementiert und zertifiziert. Das beinhaltet neben den CO2-Emissionen weitere Themen wie den effizienten Umgang mit Energie und Abfallmanagement sowie den Schutz von Mensch, Tier und natürlichen Ressourcen. Seit 2015 ist auch das Energiemanagementsystem zertifiziert.

Mobilität

CO2-Reduzierung bei Fahrzeugen und Fuhrpark

Die Unternehmensgruppe hat sich seit 2014 rund 130 Elektrofahrzeuge zugelegt. Bereits seit 2007 fördern wir Projekte, um den unvermeidbaren CO2-Ausstoß bei Dienstreisen auszugleichen. Die Elektrifizierung des Fuhrparks und das Downsizing der Fahrzeuge werden konsequent weitergeführt. Eine ökologisch ausgerichtete Richtlinie für Geschäftsreisen soll zudem den CO2-Ausstoß weiter verringern.

Wärmeversorgung

Wärme intelligent und regional nutzen

Bei der Wärmeversorgung setzen wir auf den Auf- und Ausbau von Wärmenetzen, die durch die Nutzung industrieller Abwärme, effiziente Blockheizkraftwerke oder regionaler Biomasse gespeist werden. In Neubaugebieten bauen wir kalte Nahwärmenetze mit Wärmepumpen, deren Hilfsstrom aus Photovoltaik-Anlagen und Wasserkraftwerken stammt. Hier fallen keine CO2-Emissionen an.

Gebäudeeffizienz

Ausgezeichnete Energiebilanz bei eigenen Gebäuden

Neubauten und energetische Sanierungen der Bestandsgebäude verbessern die Energieeffizienz unserer Gebäude stetig. Das Bürohaus in Rheinfelden ist nach dem Platin Standard der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) errichtet. Durch den Ersatz von Ölheizungen wurde der CO2-Ausstoß durch Öl von 2011 bis 2019 um mehr als 86 Prozent gesenkt.

Unser Grundsatz: Vermeidung vor Kompensation

Kompensation durch Klimaschutzprojekte

Nach dem Grundsatz "Vermeidung vor Kompensation" halten wir die Auswirkungen auf die Umwelt so gering wie möglich. Doch nicht in jedem Bereich ist eine vollständige Vermeidung von CO2-Emissionen möglich. Alle vorläufig verbleibenden Rest-Emissionen an CO2 gleichen wir durch die Förderung eines Wasserkraftwerks in Ishasha/Uganda aus.

Mitglied der Klimaschutz-Unternehmen e.V.

Die Initiative Klimaschutz-Unternehmen e.V. ist ein ausgewähltes Netzwerk von Unternehmen, die sich aktiv für Klimaschutz und Energieeffizienz sowie einen sinnvollen Umgang mit den Ressourcen einsetzen. Hier versammeln sich Vorreiter unter dem Motto: "Vordenken, vorleben, vorangehen!" Mit aktuell 46 Mitgliedern aus unterschiedlichsten Branchen zeichnet sich die Initiative durch ambitionierte Ziele in Klimaschutz und Energieeffizienz aus, aber auch durch zukunftsfähige und erprobte Geschäftsmodelle mit innovativen Produkten und Dienstleistungen. Die Energiedienst-Gruppe ist nun auch ein Mitglied der Klimaschutz-Unternehmen e.V.

Mehr erfahren

Im Einklang mit der Natur

Um in Einklang mit der Natur zu sein, setzen wir auf eine umweltfreundliche Energiegewinnung. Im Video wird ganz einfach erklärt, warum wir als Energieerzeuger klimaneutral sind.

Zum Video

Gestalte mit uns deine grüne Zukunft. Gemeinsam gehen wir den Weg in die Klimaneutralität.

Dein Beitrag zum Klimaschutz

Mit NaturEnergie und zertifiziertem Ökostrom aus eigenen Wasserkraftwerken am Hochrhein und im Südschwarzwald machst du einen großen Schritt in eine klimafreundliche Welt.