NaturEnergie Ökogas

Leider können wir Neukundinnen und Neukunden aktuell kein NaturEnergie Ökogas anbieten.

Wissenswertes zur CO2-Steuer

Was ist die CO2-Steuer?

Die CO2-Steuer ist eine Abgabe für die Freisetzung von Kohlenstoffdioxid. Zwar kommt Kohlenstoffdioxid ganz natürlich in unserer Umwelt vor. Wird jedoch zu viel freigesetzt, schadet das dem Klima. Mit der CO2-Steuer, die seit Januar 2021 auf Benzin, Diesel, Heizöl und Gas anfällt, soll einerseits der Ausstoß dieses Gases verringert werden. Die vereinnahmten CO2-Steuern werden für diverse Kompensationsmaßnahmen verwendet, um wiederum die  Folgen des Klimawandels zu kompensieren und die Folgen der CO2-Emissionen abzumildern.

Brennstoffemissions-handelsgesetz?

Geregelt wird die CO2-Steuer im sogenannten Brennstoffemissionshandelsgesetz, kurz BEHG. Lieferanten fossiler Brennstoffe, zu denen auch wir gehören, müssen Emissionszertifikate kaufen. Diese Zertifikate weisen aus, welche CO2-Menge durch unsere Brennstoffe freigesetzt wird. Vom Erlös dieser Zertifikate werden durch den Staat wiederum Ausgleichsprojekte finanziert und die Folgen des Klimawandels bekämpft.

Was kostet die CO2-Steuer?

Der Erwerb von Emissionszertifikaten kostet uns und alle anderen Lieferanten Geld. Diese Kosten müssen wir an Dich als Kunden weitergeben. Die CO2-Steuer ist für alle Gasversorger gleich und wird nach klaren Vorgaben gestaffelt. Der Preis je Tonne CO2 liegt seit Januar 2021 bei 25 Euro und wird bis zum Jahr 2025 stufenweise auf 55 Euro angehoben.

 

Macht die CO2-Steuer auch Strom teurer?

Da die CO2-Steuer nur auf Brennstoffe wie Benzin, Heizöl und Gas erhoben wird, bleibt der Strompreis vorerst unberührt.

Informiere dich über weitere Gasangebote von NaturEnergie

Klimaneutrales Gas in drei Varianten

Wechsel zu NaturEnergie Gas und freue dich 12 oder 24 Monate lang über garantiert günstige Preise. Als Neukunde sparst du dank unserem Abschlussbonus doppelt. Klimaneutrales Erdgas von Energiedienst gibt es in drei Varianten.

Mit Biogas bequem gesetzliche Vorgaben erfüllen

Du planst einen Heizungstausch? Das Erneuerbare-Wärme-Gesetz (EWärmeG) verpflichtet Eigentümer, beim Einbau einer neuen Heizung erneuerbare Energien einzusetzen. Wer Biogas nutzt, kann damit bereits einen Teil der gesetzlichen Vorgaben erfüllen.