Wir sind für dich da.
Ab sofort erreichst du uns montags bis donnerstags von 8 bis 17 Uhr und freitags von 8 bis 15 Uhr. Du kannst uns ebenfalls per E-Mail oder über das Kundenportal erreichen.
Der Besuch im NaturEnergie TREFF in Lörrach sowie die persönlichen Kundenberatungen in Rheinfelden und Donaueschingen sind wieder möglich. Bitte beachte hierbei die Schutzmaßnahmen. Diese sind vor und in den Standorten angebracht. Die Öffnungszeiten findest du hier.
Unser Standort in Schallstadt bleibt voerst geschlossen. Vielen Dank für dein Verständnis. Bleib gesund!
Maßnahmen zur Corona-Pandemie auf einen Blick
Inwieweit betrifft die Corona-Pandemie dich als Kunde?
Wir lassen in diesen schwierigen Zeiten die Menschen nicht allein. Wir stellen die Versorgung mit Strom, Wasser, Wärme und Gas weiterhin sicher. Damit das Licht nicht ausgeht, verzichten wir im Moment auf Stromsperren bei säumigen Kunden.
Gibt es aktuell eine Kundenbetreuung vor Ort?
Der NaturEnergie TREFF in Lörrach sowie die persönlichen Kundenberatungen in Rheinfelden und Donaueschingen sind wieder möglich. Bitte beachte hierbei die Schutzmaßnahmen. Diese sind vor und in den Standorten angebracht. Die Öffnungszeiten findest du hier. Unser Standort in Schallstadt bleibt voerst geschlossen.
Auch das NaturEnergie Mobil ist ab Mitte Juni wieder unterwegs in Südbaden. Alle Termine findest du in unserem Veranstaltungskalender. Führungen in den Wasserkraftwerken finden bis auf Weiteres nicht statt und auch der Ausstellungspavillon 1898 in Rheinfelden ist nicht geöffnet.
Was hat die Energiedienst-Gruppe unternommen, um sich auf die Corona-Pandemie vorzubereiten?
Die Energiedienst-Gruppe hat eine gesellschaftliche Aufgabe. Wir versorgen Menschen mit Energie. Deshalb nehmen wir die Corona-Krise ernst.
Wir haben schon sehr früh eine Arbeitsgruppe gebildet, die täglich die Lage analysiert und daraus erste Präventionsmaßnahmen (persönliche Hygiene, Vorgehen bei Reiserückkehrern etc.) abgeleitet hat. Dabei haben wir uns an den behördlichen Vorgaben in Deutschland und der Schweiz orientiert. Gemäß der Lageentwicklung und der verstärkten Ausbreitung des Virus haben wir die Maßnahmen ausgeweitet und die Strukturen angepasst.
Maßgaben dabei sind: erstens die Gesundheit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und zweitens die Aufrechterhaltung der Energieversorgung für unsere Kunden mit Strom, Wärme und Wasser. Um die Ansteckungsgefahr zu minimieren, arbeiten alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, denen es möglich ist, von zu Hause aus. Diejenigen, die noch vor Ort sind, halten sich an die Abstandsregel, und organisatorische Maßnahmen sorgen dafür, dass sich Kollegen möglichst nicht begegnen.
Gibt es bei Energiedienst generell einen Krisen- oder Notfallplan?
Als Betreiber kritischer Infrastruktur (Kraftwerke, Wasser- und Wärmeversorgung) sind wir auf Krisen verschiedener Szenarien vorbereitet. Die Strukturen, um diese Krisen zu beherrschen, können schnell aufgebaut werden.
Besteht die Gefahr, dass die Wasserkraftwerke abgeschaltet werden müssen?
Unsere Wasserkraftwerke laufen vollautomatisch. Das Wartungspersonal und der Bereitschaftsdienst sind so eingeteilt, dass sie auch unter erschwerten Bedingungen ihre Aufgaben wahrnehmen können. Zum Teil gibt es Reserveteams, die jetzt zu Hause sind.
Was bedeutet die Grenzschließung zwischen Deutschland und der Schweiz für Energiedienst?
Auf das operative Arbeiten hat die Grenzschließung bislang keinen großen Einfluss, nachdem die administrativen Fragen geklärt wurden. Das Kraftwerkspersonal kann die Grenze an den Kraftwerken aus betrieblichen Gründen weiterhin überqueren. Auch die Situation der Grenzgänger beim Grenzübertritt hat sich inzwischen deutlich entspannt.
Welche Maßnahmen gibt es, um die COVID-19-Ansteckung und -Infektion der Energiedienst-Mitarbeiter möglichst zu vermeiden?
Energiedienst-Mitarbeiter wurden schon früh sensibilisiert und über die wichtigsten präventiven Verhaltensregeln (kein Händeschütteln, in die Armbeuge husten, regelmäßiges Händewaschen, Abstand halten) informiert. Durch organisatorische Maßnahmen (Trennung von Teams, Home Office, Zuhausebleiben von Reiserückkehrern und Mitarbeitern mit Krankheitssymptomen) ist das Personal an den Standorten ausgedünnt. Wer sich nicht begegnet, kann sich nicht anstecken.
Was passiert, wenn ein Mitarbeiter erkrankt ist und das Team in Quarantäne muss?
Wenn Mitarbeiter, egal in welchem Bereich, erkranken, greift ein definierter Prozess. Zusammen mit dem Team des Betroffenen und dem Erkrankten ermittelt die Führungskraft die direkten Kontakte. Auch die direkten Kontakte werden für 14 Tage nach Hause geschickt. Die Arbeitsplätze werden gereinigt. Es muss also nicht zwingend das ganze Team in Quarantäne. Darüber hinaus ist sichergestellt, dass es betriebsnotwendige Funktionen mit speziellem Wissen im Team mehr als einmal gibt. Diese Kollegen begegnen sich seit Wochen nicht mehr persönlich.
Wie wird gewährleistet, dass jedes Team arbeitsfähig bleibt?
Es ist sichergestellt, dass es betriebsnotwendige Funktionen mit speziellem Wissen im Team mehr als einmal gibt. Diese Kollegen begegnen sich seit Wochen nicht mehr persönlich. Zum Teil gibt es Reserveteams. Da die meisten Mitarbeiter aus dem Home Office arbeiten, stehen auch für den Fall, dass Räume desinfiziert werden, ausreichend Arbeitsplätze zur Verfügung. Zudem sind weitere Räume als Ausweichplätze eingeplant.
Häufige Fragen
Hast du Fragen zu deiner Rechnung oder zur NaturEnergie Stromqualität? Die häufigsten Fragen und Antworten zum Thema Strom und Gas findest du in den FAQs.
Zertifikate
NaturEnergie ist zertifizierter Ökostrom. Alle Zertifizierungen und Siegel auf einen Blick.
Newsletter bestellen
Melde dich jetzt für den NaturEnergie Newsletter an und bleib informiert über aktuelle Themen aus der Energiewelt, attraktive Gewinne und Vorteile, aktuelle Produktangebote und Tipps für einen nachhaltigeren Lebensstil.
Dein Kundenservice | online immer für dich erreichbar
Erreiche uns per E-Mail
Hast du Fragen zu unseren Produkten oder deinen Vertragsdaten? Möchtest du uns deinen Zählerstand melden oder hast du ein anderes Anliegen? Wähle dein Thema, fülle das Formular aus und sende uns eine Nachricht.