Preisanpassung bei naturenergie per 01.01.2026

 

naturenergie senkt die Strompreise auf breiter Front, weil sich die Lage am Energiemarkt entspannt hat.
Unter anderem sinken die Netzentgelte dank angekündigter staatlicher Zuschüsse.

Auf dieser Seite finden Sie weitere Informationen zur Preisanpassung sowie Antworten auf die häufigsten Fragen.

Das Icon zeigt eine Sprechblase, in dessen Mitte ein Fragezeichen platziert ist. Das Icon steht symbolisch für Fragen, die über den Support gestellt werden können.

Die wichtigsten Informationen zur aktuellen Preisanpassung

Ein Icon mit einer nach oben geöffneten Hand, darüber zwei Kreise, die Münzen darstellen. Dieses Icon steht symbolisch für Fördergelder und Fördermaßnahmen.

Neuen Vertrag online in drei Schritten ohne Registrierung abschließen

Häufige Fragen zur Preisanpassung 2026

Zum einen sinken die Netzentgelte zum Jahreswechsel, da die Bundesregierung eine Subventionierung der Übertragungsnetzkosten mit 6,5 Milliarden Euro plant. Bitte beachten Sie: Diese Zahlen sind vorläufig. Sollte der Bundestag die Zuschüsse nicht genehmigen, könnten sich die Entgelte erneut ändern.

Zum anderen verändert sich der Energiemarkt ständig. Dank unserer vorausschauenden Beschaffungsstrategie konnten wir Strom frühzeitig zu günstigeren Konditionen sichern.

Diese Vorteile geben wir direkt an dich weiter: Der Arbeitspreis in der Grundversorgung reduziert sich um 3,27 Cent – von 37,13 Ct./kWh auf 33,86 Ct./kWh. Der Grundpreis bleibt unverändert bei 15,87 € pro Monat.

Zum Jahreswechsel sinken die Netzentgelte, weil die Bundesregierung plant, die Kosten für die Übertragungsnetze mit rund 6,5 Milliarden Euro zu bezuschussen. Bitte beachten Sie: Diese Zahlen sind vorläufig. Sollte der Bundestag die Zuschüsse nicht genehmigen, können sich die Entgelte erneut ändern.

Allerdings bedeutet dies nicht, dass alle Stromnetzbetreiber ihre Netzentgelte senken. Ob es zu einer Preissenkung kommt, hängt von Ihrem örtlichen Netzbetreiber ab.

Ausserdem verändert sich der Energiemarkt ständig. Dank unserer vorausschauenden Beschaffungsstrategie konnten wir Strom frühzeitig zu günstigeren Konditionen sichern.

Die für deine Postleitzahl gültigen Tarife findest du in unserem Tarifrechner.

Die Netzentgelte sind in den vergangenen Jahren gestiegen – zu Jahresbeginn 2024 sogar ungewöhnlich stark. Der Grund: Durch den Ausbau der Erneuerbaren Energien steigen die Anforderungen an die Stromnetze. Windparks liefern große Strommengen, wenn guter Wind weht. Das Stromnetz muss diesen Strom aufnehmen und zu den Kunden transportieren. Dazu müssen die Netze verstärkt oder komplett neugebaut werden.

Der Ausbau ist auf allen Ebenen erforderlich – deutschlandweit und lokal. Die Übertragungsnetze müssen zum Beispiel im Stande sein, große Strommengen aus Windkraft von Nord- nach Süddeutschland zu transportieren. Vor Ort wiederum steigen die Anforderungen an die Stromnetze ebenfalls. Denn eine einzige Schnellladesäule für ein Elektroauto kann kurzfristig so viel Strom benötigen wie 100 Haushalte gleichzeitig. Die Netzbetreiber haben alle diese Vorgänge zu steuern und zu überwachen. Das kostet viel Geld.

Zum 1. Januar 2026 sollen die Netzentgelte vieler Netzbetreiber sinken, da die Bundesregierung den Netzausbau mit Milliardenbeträgen unterstützen will. Je nach Netzgebiet kann die Entwicklung jedoch unterschiedlich ausfallen.

Stromnetzentgelte werden für den Transport von Energie bezahlt. Für Strom gibt es große Transportleitungen der Übertragungsnetzbetreiber. Diese "Stromautobahnen" transportieren den Strom mit hoher Spannung von den Erzeugungsanlagen durch ganz Deutschland in die Städte und Gemeinden. Dort gelangt er über Verteilnetze zu den Verbrauchern. Dafür wird er in eine niedrigere Spannung transformiert. Um den Bau und den Betrieb der Stromleitungen zu finanzieren, zahlen alle Kunden Netzentgelte. Diese werden pro genutzte Kilowattstunde zuzüglich eines Grundpreises in der Stromrechnung berechnet.

Die Netzbetreiber ermitteln jedes Jahr zunächst die vorläufigen Netzentgelte für das Folgejahr. Bis zum 15. Oktober veröffentlichen sie diese. Die Höhe der Netzentgelte wirkt sich dann unter anderem auf den Strompreis des kommenden Jahres aus. Sie kann bis zum Jahresende noch geändert werden. Diese Anpassungen waren in der Vergangenheit meist nur gering.
Jeder Netzbetreiber ist verpflichtet, seine Netzentgelte auf seiner Website zu veröffentlichen. Im Fall von naturenergie netze sind sie hier abrufbar: Netzentgelte 2026.

Dein Strompreis besteht aus drei Teilen. Der erste Teil umfasst alle Steuern, Abgaben und Umlagen, die wir an den Staat abführen. Der zweite Teil beinhaltet die Kosten für die Nutzung der Energienetze, die wir an die Netz- und Messstellenbetreiber weiterreichen. Die ersten beiden Teile zusammen machen 2026 rund 60 Prozent deines Endpreises aus. Der dritte Teil beinhaltet die Kosten für Energiebeschaffung und Vertrieb.

Die Grundversorgung ist die gesetzlich vorgeschriebene und zuverlässige Lieferung von Energie (Strom, Gas), die für alle Haushalte zugänglich ist, wenn kein spezieller Vertrag mit einem Energieanbieter besteht. Hier geht es zum Erklärungsvideo.

Muss ich etwas tun?

Nein, du musst deinen Abschlag – also den Betrag, den du monatlich bezahlst – nicht anpassen. Du musst nichts tun. Wenn du dennoch deinen Abschlag prüfen und selbst anpassen möchtest, geht das ganz einfach im Kundenportal.

Ja, natürlich kannst du deinen Abschlag auch jederzeit manuell anpassen. Nutze dafür am besten das Kundenportal. Dort ist es mit wenigen Klicks möglich.

Nein. Deinen Zählerstand erhalten wir vom Messstellenbetreiber, oder wir ermitteln ihn rechnerisch auf Basis deines bisherigen Verbrauchs. Du möchtest uns deinen Zählerstand dennoch übermitteln? Bitte nutze dazu unser Online-Kundenportal

Wir überprüfen regelmäßig alle Verträge. Du erhältst auf jeden Fall frühzeitig eine Information von naturenergie, sobald du von einer Preisanpassung betroffen sein wirst.

Welche Optionen habe ich?

Du kannst das Angebot am schnellsten auf unserer Website unter go.naturenergie.de/vertrag annehmen. Eine Videoanleitung zeigt dir die Schritte dazu. Alternativ sende uns den beigefügten Auftrag unterschrieben postalisch oder per E-Mail zurück.

Am schnellsten geht der Vertragsabschluss über den Link go.naturenergie.de/vertrag. Selbstverständlich sind auch alle anderen Wege über das Kundenportal oder den Tariffinder auf unserer Website für einen Vertragsabschluss möglich.

Ja, eine digitale Annahme ist schnell und einfach unter go.naturenergie.de/vertrag möglich. Es braucht keine Registrierung. Für die Identifizierung genügt die Eingabe der Vertrags- und Kundennummer aus dem Kundenschreiben. 

An unseren Kundenservice unter Tel. 07623/92-1204 (montags bis donnerstags: 8 - 17 Uhr; freitags: 8 - 15 Uhr) oder per E-Mail an: kundenservicemail@naturenergieweb.de.

Neuen Vertrag online abschließen - so einfach geht's

1

Seite öffnen

Auf go.naturenergie.de/vertrag klicken
 

2

Identifizieren

Mit Kunden- und Vertragsnummer identifizieren
 

3

Tarif auswählen

Tarif auswählen, bestellen und in wenigen Tagen eine Vertragsbestätigung erhalten

Jetzt Vertrag abschließen

 

Alternativ sende uns den beigefügten Auftrag unterschrieben postalisch oder per E-Mail zurück.
Nach deinem Vertragsabschluss erhälst du zeitnah eine schriftliche Vertragsbestätigung.

Person auf Sofa mit Laptop in Videokonferenz, Pflanze und Bücher im Hintergrund

Bist du noch nicht im Kundenportal registriert? Das sind deine Vorteile:

Erledige alle Anliegen rund um deine Energieversorgung selbst - und das jederzeit und von überall

  • Zählerstand übermitteln
  • Tarif wechseln oder verlängern
  • Umzug melden
  • Abschlag anpassen

 

Jetzt registrieren