Der Energiemarkt – so sieht es aktuell aus

Die Energiekrise der vergangenen Jahre hat viele Veränderungen angestoßen – sowohl auf politischer als auch auf technologischer Ebene. Zwar haben sich die Märkte inzwischen etwas stabilisiert, doch die Herausforderungen bleiben: Die Energienachfrage ist weiterhin hoch, und geopolitische Unsicherheiten beeinflussen die Versorgungslage. Gleichzeitig schreitet der Ausbau erneuerbarer Energien voran, was langfristig für mehr Unabhängigkeit sorgt.

 

Was bedeutet das für Strom- und Gaspreise?

Die Preise haben sich im Vergleich zu den Höchstständen 2022/2023 beruhigt, bleiben aber schwankend. Gründe dafür sind unter anderem CO₂-Bepreisung, Netzausbaukosten und die weiterhin angespannte Lage auf den internationalen Energiemärkten. Für Verbraucherinnen und Verbraucher bedeutet das: Energiesparen bleibt wichtig – nicht nur für den Geldbeutel, sondern auch für den Klimaschutz.

Warum jetzt Energiesparen? Die drei wichtigsten Gründe

Das Icon zeigt eine Weltkugel im Hintergrund, im Vordergrund ist ein Warndreieck zu sehen, mit einem Ausrufezeichen in der Mitte. Das Icon symbolisiert die Energiekrise

Für unsere Gemeinschaft

Fossile Energieträger stehen nicht unendlich zur Verfügung. Wer also mehr Energie im Alltag spart, trägt zur Verringerung einer hohen Abhängigkeit vom Ausland bei. Insbesondere minimierst du das Risiko einer möglichen Energieknappheit.

Ein Icon mit einem in der rechten unteren Ecke geöffneten Kreis, in dessen Mitte ein Euro-Zeichen abgebildet ist. In der Kreisöffnung befindet sich ein Pfeil, der nach unten gerichtet ist. Das Icon steht symbolisch dafür, dass Kosten sinken.

Für deinen Geldbeutel

Die Preise für Strom, Gas und Öl schwanken weiterhin stark. Wer bewusst Energie spart, senkt dauerhaft seine Kosten und schützt gleichzeitig das Klima.

Das Icon zeigt zwei nebeneinander liegende Blätter. Dies soll die Nachhaltigkeit und die Maßnahmen, die naturenergie ergreift, um nachhaltig wirtschaften zu können.

Für unsere Umwelt

Aufgrund der verschiedenen Verbrennungsprozesse in der Strom- und Wärmegewinnung entstehen nachhaltige Umweltbelastungen. Wenn du in deinem Alltag Energie sparst, trägst du deinen Teil zu Natur- und Umweltschutz bei.

Kathi's Tipps: Wie spart Elfi bei ihr zu Hause Energie?

Energie- und Umweltmanagerin Kathi von naturenergie besucht eine naturenergie-Kundin in Rheinfelden.

YouTube-Video anzeigen?

Um das Video zu sehen, musst du die Cookies von YouTube akzeptieren. Klicke zuerst auf den Button und dann im Cookie-Banner auf "Alle zulassen". Dann wird eine Verbindung zu YouTube aufgebaut und deine Daten werden an YouTube gesendet. Bitte lies dir die Datenschutzerklärung von YouTube durch, bevor du das Video startest.

Ja, Video anzeigen

Wo genau verbrauchst du im Haushalt die meiste Energie?

Ein Bild eines Kühlschranks im Hintergrund, im Vordergrund ist ein Heizkörper und eine Hand, die den Heizkörper reinigt.

Heizen, Kochen und Kühlen

Ein Bild mit einer Deckenlampe, die angeschaltet ist. Darunter ist eine Hand zu sehen, die eine Glühbirne in der Hand hält. Durch das Ersetzen von alten Glühbirnen durch energieeffizientere LED Lampen kann sehr viel Energie eingespart werden.

Licht

Ein Bild mit einer Waschmaschine im Hintergrund. Im Vordergrund ist eine Hand, die einen Duschkopf hält, aus dem gerade Wasser läuft. Beim Waschen lässt sich durch einen wassersparenden Duschkopf und Waschen bei geringen Temperaturen Energie und Wasser einsparen.

Waschen

Ein Bild eines Computermonitors und einer Tastatur. Im Vordergrund ist eine Hand zu sehen, die ein Smartphone hält.

Informationstechnik

Jetzt deinen Klimabonus sichern!

Kaufst du einen neuen Kühlschrank? Andere Haushaltsgeräte oder sogar ein E-Bike? Mit dem naturenergie-Klimabonus unterstützen wir dich bei der Neuanschaffung von klimafreundlichen Geräten. Du kannst von einer Anschaffungsförderung von bis zu 150 Euro profitieren. Wichtig für die Regionalität: dein neues Produkt muss regional erworben sein!

Jetzt einfach anmelden

Vorsicht: Nicht mit Heizlüftern heizen!

Elektro-Heizlüfter und elektrische Heizgeräte sind echte Stromfresser. Gerade weil Gas teurer geworden ist, greifen viele im Winter zu den strombetriebenen Heizlüftern. Verzichte aus zwei Gründen auf diese Alternative:

✓ Bei hohen Strompreisen ist die Nutzung Elektro-Heizlüfter teurer als mit Gas zu heizen.

✓ Der verstärkte Einsatz dieser Geräte kann zu einer lokalen Überlastung des Stromnetzes führen.

Ein Icon mit abgerundeten Rechtecken, und geschwungenen Linien darüber. Das Icon stellt eine Heizung dar, die gerade heizt. Symbolisch steht das Icon für die Wärmeversorgung, die naturenergie anbietet.

Behalte die Wärme drin und spare bis zu 200 €

Mehrere Milliarden Euro geben deutsche Haushalte jährlich zu viel für Energie aus. Pro Winter finden sich im Schnitt über 200 Euro zu viel auf der Energierechnung. Das muss nicht sein. Melde dich für den Thermografie-Check: Wir nehmen dein Zuhause unter die Lupe und spüren Wärmeverluste auf.

Erfahre mehr zur Thermografie

Ist unser Strom echter Ökostrom?

Im Gegensatz zu verschiedenen Mitbewerbern bieten wir nicht nur auf dem Papier umweltfreundlichen Strom an. Durch eigene Wasserkraftwerke sind wir ein echter Ökostromanbieter, der jederzeit den vollen Überblick über die Energiegewinnung mitsamt all ihren Rahmenbedingungen behält. Transparent und nachvollziehbar lassen wir uns regelmäßig zertifizieren und wurden für unsere Produkte und unsere Unternehmensphilosophie sogar ausgezeichnet. So tragen wir gemeinsam mit dir zu einer nachhaltigeren, grünen Zukunft bei.

Mehr zu unseren Kraftwerken