Kathi's Tipps: Wie spart Elfi beim Waschen Energie?

Energie- und Umweltmanagerin Kathi von Energiedienst besucht eine NaturEnergie-Kundin in Rheinfelden.

Energietipps mit denen du deinen Verbrauch schnell & einfach senkst

30 Grad ist heiß genug

Wasche deine Wäsche bei 30° oder 40° - das reicht vollkommen. Nur bei extrem verschmutzter Wäsche sind die höheren Temperaturen notwendig. Auch den Vorwaschgang kannst du getrost weglassen. Dieser verbraucht unnötig viel Energie und die Wäsche wird auch so einwandfrei sauber. Wenn du alle ein bis zwei Monate deine Waschmaschine einmal mit Vollwaschmittel bei 60° laufen lässt, können so Keime abgetötet und Waschmittelrückstände entfernt werden.

Versuche, schneller zu duschen

Halte deine Duschzeit so gering wie möglich und verringere die Wassertemperatur. So sparst du nicht nur Gas zur Wasseraufbereitung, sondern schützt die Umwelt. Wenn du während des Einseifens das Wasser auch noch abstellst und den Wasserdruck etwas verringerst, kannst du zusätzlich Wasser und Energie sparen.

6 Tipps mit denen du deinen Verbrauch weiter reduzierst

Maschine richtig füllen! Nur mit einer vollen Waschmaschine erreichst Du höchste Effizienz.

Diese Tipps helfen Dir, mit der Waschmaschine Energie zu sparen.
Leinen los! Trockne Deine Wäsche auf der Leine oder dem Wäscheständer und lass‘ den Trockner links liegen.

Nicht überladen! Überfüllte Spülmaschinen reinigen das Geschirr nicht richtig, dann musst Du nochmal nachspülen.

Eco-Modus - auch wenn es länger dauert! Niedrigere Temperatur, weniger Wasserverbrauch, weniger Stromverbrauch.

Duschen statt baden! Beim Duschen verbrauchst Du nur halb so viel Wasser und Energie.

Energiespar-Duschkopf! Wassersparende Duschköpfe bündeln das Wasser – spare so bis zu 30% Warmwasserkosten.

Quelle: BMWK

Und weiter geht's: Senke deinen Energieverbrauch auch in anderen Bereichen

Jetzt mit Energiesparen starten.
Nicht morgen.