Wenn die Späne fliegen

In der dunklen Jahreszeit hoble und säge ich, was das Zeug hält. Das ist eine schöne Abwechslung zur Büroarbeit. Außerdem steht bald Weihnachten vor der Tür.

Geschenk-Coupon Aufbewahrungsbox

 

Michael Schwab ehemals Schreinerei Stöcklin & Schwab (neu Schreinerei Hennemann) in Grenzach-Wyhlen lässt die Späne fliegen. Wir zeigen, wie du aus wenigen Materialien einen nachhaltigen Weihnachtsbaum bauen kannst und geben dir Tipps für nachhaltiges Wohnen. 


Nachhaltiges Wohnen hat viele Gesichter

Wer seine elektrischen Geräte komplett ausschaltet, statt sie im Standby-Modus zu lassen, spart Energie, das ist wohl jedem bekannt. Dies ist allerdings nur eine von vielen Möglichkeiten, nachhaltiger zu wohnen.

Dämmen für jedermann 

Diese vier einfachen Dämmtipps halten die Wärme in der Wohnung und damit die Heizkosten niedrig:

Undichte Fenster:                Mithilfe eines Dichtungsbands z.B. aus Schaumstoff kannst du das Fenster
                                               windsicher machen. 
Undichte Haustür:                Zugluftstopper/ Wärmefänger helfen, dass die kalte Luft nicht nach innen dringt. 

Einfach verglaste Fenster:  Hierfür kannst du Fensterfolien verwenden. Diese sorgen dafür, dass eine isolierende Luft-
                                               schicht erzeugt wird.

Vorhänge zuziehen:             Wer abends und wenn keiner zu Hause ist die Vorhänge zuzieht, Jalousien zuklappt und Rollläden
                                               herunterlässt, dämmt die Fensterfront ebenfalls.                                          

Unikate für die Umwelt

Der Kleiderschrank aus Tropenholz kommt mit der Post direkt nach Hause – das muss nicht sein. Hochwertige deutsche Hölzer wie Eiche, Fichte, Buche, Ahorn, Nussbaum oder Zirbe aus kontrolliertem Anbau sind ebenfalls schick, deutlich nachhaltiger und in jedem Möbelhaus um die Ecke zu finden.

Aber muss es immer etwas Neues sein? Wieder auf Vordermann gebrauchte Möbel aus zweiter Hand oder Upcycling-Stücke versprühen nicht nur Retro-Flair, sondern sind dazu echte Unikate. Auf eBay-Kleinanzeigen und im Anzeigenmarkt deiner Stadt findest du eine große Auswahl an preiswerten Möbeln und Dekorationsartikeln.

 

Putzen ohne schlechtes Gewissen 

Vor dem Weihnachtsfest möchte jeder das Eigenheim auf Hochglanz polieren. Auch beim Putzen gilt es jedoch, auf Nachhaltigkeit zu achten. Allzu leicht geraten Chemiekeulen in den Abfluss, die der Umwelt schaden können. Besser sind biologisch abbaubare Substanzen. Diese Haushaltsmittel machen ihren Job sauber und enthalten keine Farb-, Duft- oder Konservierungsstoffe. Grundsatz für alle Putzmittel: Weniger ist mehr.
Ein paar Spritzer für mehrere Liter Wasser reichen auf alle Fälle. 

  • Essig bzw. Essigessenz oder Zitronensäure helfen gegen hartnäckigen Kalk, zum Beispiel im Badezimmer oder Wasserkocher 
  • Backpulver oder Soda sind stark gegen Fettreste auf Geschirr oder Oberflächen 
  • Natron mit Wasser verdünnt eignet sich ideal zum Reinigen von Eingebranntem, beispielsweise im Backofen 
  • Kernseife ist die Allzweckwaffe im Kampf gegen hartnäckige Flecken in der Kleidung 

Thermografie

Wir durchleuchten dein Haus

Ist dein Haus optimal gedämmt? Mache den Wärme-Check!

Wir decken für dich Wärmeverluste und energetische Schwachstellen anhand von Wärmebildern auf.

Energiespartipps

Energie clever nutzen & doppelt sparen

Schon mit einfachen Maßnahmen im Alltag kannst du viel für Klima & Umwelt tun. Energiesparen im Haushalt ist einfach und hat einen positiven Nebeneffekt: Du sparst dabei auch noch richtig Geld.


Weihnachtlich und winterlich dekorieren und genießen

Die meisten klassischen Weihnachtsbäume wachsen in Monokulturen, hüllen sich in Pestizide und sind alles andere als nachhaltig. 
Wie wäre es mit einer nachhaltigen Alternative? Ein Weihnachtsbaum aus Holz - ein nachhaltiges Geschenk für viele Jahre. 

Weihnachtsbaum ohne Reue

Statt einen Tannenbaum zu fällen, kannst du selbst einen Weihnachtsbaum bauen. Wie das geht, verraten wir.

Nachhaltiges Wintergrillen

Mit einem Ökostrom betriebenen Elektrogrill sowie Freilandeiern lässt es sich auch im Winter herzhaft grillen.

Vergängliche Schönheit zum Fest 

Wieso muss eine Tanne abgeholzt werden, um als Deko herzuhalten, wenn wir doch täglich jede Menge Treibholz an unseren Wasserkraftwerken aus dem Rhein ziehen? Wir erzählen dir von unserer Idee, einen Weihnachtsbaum aus Treibholz zu bauen. 

Upcycling: Vom Treibholz zum Weihnachtsbaum

Nachhaltiger Weihnachtsbaum: Regional, Bio oder Plastik?

 



Auf die Plätze, fertig, grün!